Den Teig aus der Schüssel auf eine leicht bemehlte Silikonmatte geben.
Jetzt wird er nochmal für ein paar Minuten geknetet. Dabei immer wieder eine Seite in die Mitte einschlagen und nach außen kneten.
Im Anschluss den Teig länglich mit den Händen ausrollen. Von dieser Teigrolle mit einer Teigkarte zwischen 6 und 8 gleichgroße Teile abstechen. Die einzelnen Portionen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit einem Tuch zudecken, während die einzelnen Brötchen geformt werden. Das funktioniert ähnlich wie unter Punkt 2 beschrieben. Der Teig wird mit den Fingern etwas breiter gedrückt und anschließend zusammengefaltet. Die Oberfläche sollte schön glatt sein. Jetzt wird jedes Stück in der Hand zu einer Kugel geschliffen.
Die abgedeckten Kugeln dürfen auf dem Backblech noch gut 15 Minuten ruhen. In der Zwischenzeit wird der Backofen auf 250° Umluft vorgeheizt.
Die Oberfläche der Teiglinge wird nun eingeschnitten. Mir gefällt ein einzelner Schnitt besser als ein Kreuzschnitt, aber das bleibt euch überlassen.
Nach dem Einschneiden wird die Oberfläche der Semmel mit Wasser eingepinselt. Jetzt habt ihr die Chance, die Semmel noch mit Sesam, Pfeffer, Haferflocken oder anderen Körnern/Gewürzen zu veredeln.
300ml kochendes Wasser in eine feuerfeste Form geben und auf den Boden eures des Backofens stellen.
Nun kommen die Brötchen für 10-12 Minuten ebenfalls in den Ofen.
Nach diesen 10-12 Minuten wird die Wasserschale entfernt. Die Semmel bleiben, je nach gewünschtem Bräunungsgrad, noch weitere 2 bis 5 Minuten im Ofen.